Was ist erzbistum münchen und freising?

Erzdiözese München und Freising

Das Erzbistum München und Freising ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Bayern, Deutschland. Es ist eines der größten und bedeutendsten Bistümer Deutschlands.

  • Geschichte: Die Geschichte des Erzbistums reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als das Bistum Freising gegründet wurde. Im Jahr 1818 wurde es zum Erzbistum München und Freising erhoben. Mehr Informationen zur Geschichte des Erzbistums.

  • Geografische Lage: Das Erzbistum umfasst große Teile Oberbayerns, einschließlich der Städte München, Freising und Rosenheim. Eine detaillierte Karte des Erzbistums kann online gefunden werden.

  • Organisation: Das Erzbistum ist in Dekanate und Pfarreien unterteilt. Der Erzbischof leitet das Erzbistum und wird von Weihbischöfen unterstützt. Details zur Organisation des Erzbistums.

  • Bedeutende Kirchen und Klöster: Das Erzbistum beherbergt zahlreiche bedeutende Kirchen und Klöster, darunter der Münchner Dom, die Peterskirche und das Kloster Andechs.

  • Soziale und karitative Aktivitäten: Das Erzbistum engagiert sich in zahlreichen sozialen und karitativen Projekten, darunter die Unterstützung von Bedürftigen, Flüchtlingen und Obdachlosen. Mehr Informationen zu den sozialen Aktivitäten des Erzbistums.

  • Aktueller Erzbischof: Der aktuelle Erzbischof von München und Freising ist Reinhard Kardinal Marx. Mehr über Reinhard Kardinal Marx.